Hauptrunden- sowie Finalsieg beim vierten Westenergie Manager Cup für Team „Die Smarties“
Unter dem Motto „Think like a boss!“ schlüpften im Sommersemester 2025 Studierende der drei Dortmunder Hochschulen im Rahmen des Westenergie Manager Cups erneut in die Rolle des Vorstands eines börsennotierten Unternehmens. In dem Unternehmensplanspiel, organisiert von der Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Dortmund, mussten die Teilnehmenden in Teams strategische Entscheidungen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Produktion, Marketing sowie Forschung und Entwicklung treffen.
Mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis für Marktmechanismen, Wettbewerbsdynamiken und unternehmerische Verantwortung zu entwickeln, stellten sich in der Hauptrunde des Wettbewerbs 374 Studierende in 98 Teams der Herausforderung, sich eines der zehn begehrten Tickets für das große Finale in der Westenergie-Zentrale in Essen zu sichern. Teilgenommen haben Studierende der TU Dortmund, der ISM und der FH Dortmund.
Eröffnet wurde der Wettbewerb bei der Auftaktveranstaltung am 14. Mai an der TU Dortmund von Prof. Dr. Achim Schröder (Finanzvorstand von Westenergie) und Prof Dr. Andreas Hoffjan (Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Dortmund).
Gespielt wurde erneut mit der Cloud-Version des renommierten TOPSIM-Planspiels, das auf detaillierten Unternehmensdaten basiert und tiefgehende Analysen sowohl des eigenen Unternehmens als auch der Konkurrenz erlaubt. Die Teams wurden auf zehn Regionen verteilt und trafen über vier Entscheidungsperioden hinweg ihre Managemententscheidungen. Entscheidend für das Weiterkommen ins Finale war wie immer der höchste Aktienkurs am Ende der vierten Periode der Hauptrunde.
Die zehn besten Teams qualifizierten sich für das Finale in der Unternehmenszentrale von Westenergie in Essen, welches erstmalig am Brüsseler Platz im Energy Club des Unternehmens ausgetragen wurde. Dort erwartete die Finalist*innen eine komplexere Spielvariante mit neuen Herausforderungen und deutlich höherem Zeitdruck über insgesamt sechs Spielperioden hinweg.
Diese zehn Teams setzten sich in der Hauptrunde durch:
- TU Dursties
- Le – G.O.A.T
- Sonetta
- Fh > TU
- Die Smarties
- Jordan Geldfort
- Juicy Beatz
- International Super Managers
- TCLS Consulting GmbH
- Ostenergie
Das Finale wurde erneut von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet: Neben der besonderen Atmosphäre in der Konzernzentrale eines börsennotierten Unternehmens bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, an interaktiven Aktivitäten teilzunehmen und Einblicke in zukunftsorientierte Projekte und Technologien wie VR-Brillen aus dem Unternehmensalltag zu gewinnen.
Nach sieben intensiven Wochen mit insgesamt 12.306 Einzelentscheidungen stand das Gewinnerteam des Westenergie Manager Cups 2025 fest:
Das interdisziplinäre Team „Die Smarties“ bestehend aus Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens, zeigte eine beeindruckende Leistung. Zwar lag das Team, welches bereits die Hauptrunde mit dem höchsten Aktienkurs aller 98 Teams über drei der vier Wochen dominierte, nach Spielrunde 3 nur auf dem 8. Platz, konnte sich jedoch in Runde 4 an die Spitze setzen und behauptete sich fortan konstant unter den besten zwei Teams – bis es schließlich den Gesamtsieg errang.
Das Gewinnerteam wurde mit einem Pokal und einem Preisgeld von 1.000 € ausgezeichnet, das feierlich von Prof. Dr. Schröder und Prof. Dr. Hoffjan überreicht wurde. Zudem erhielten die neun weiteren Finalisten-Teams ein Gesamtpreisgeld von 2.000 €, das gestaffelt nach Platzierung aufgeteilt wurde.